Schatten der Nacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus How to be a Hero
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mincedirl (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Schatten der Nacht Placeholder“
 
Mincedirl (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Schatten der Nacht Placeholder
'''Schatten der Nacht'''
*'''Wo spielt das Abenteuer?''': Ein Rave in einer leerstehenden Fabrik in Berlin
*'''Wann spielt das Abenteuer?''': Mitte der 1990er
*'''Nach welchen Regeln spielt das Abenteuer?''': HTBAH
*'''Für wie viele Leute ist es gemacht?''': 3-5 Spielende
*'''Schwierigkeit für den Spielleiter''': Mittel
*'''Schwierigkeit für die Spieler''': Mittel
*'''Spieldauer''': Als One-Shot sollte das Abenteuer an einem Abend durchspielbar sein
 
= Vorbereitung =
<p>Um das Abenteuer starten zu können, braucht ihr natürlich zunächst die Charakterbögen eurer Charaktere. Eine Vorlage des Charakterbogens findest du [[https://howtobeahero.de/index.php?title=Charakterbogen|hier]].</p>
 
Dass mindestens ein W100-Würfel sowie Papier und Stifte bereitliegen sollten, versteht sich wahrscheinlich von selbst. Außerdem solltest du das Setting und die verwendeten Module und Zusatzregelungen vorstellen, um Fragen im Verlauf des Abenteuers vorzubeugen. Darüber hinaus bleibt nur, genügend Getränke und Knabberkram auf den Tisch zu stellen, damit ihr das Abenteuer dafür nicht unterbrechen müsst.

Version vom 16. März 2025, 13:55 Uhr

Schatten der Nacht

  • Wo spielt das Abenteuer?: Ein Rave in einer leerstehenden Fabrik in Berlin
  • Wann spielt das Abenteuer?: Mitte der 1990er
  • Nach welchen Regeln spielt das Abenteuer?: HTBAH
  • Für wie viele Leute ist es gemacht?: 3-5 Spielende
  • Schwierigkeit für den Spielleiter: Mittel
  • Schwierigkeit für die Spieler: Mittel
  • Spieldauer: Als One-Shot sollte das Abenteuer an einem Abend durchspielbar sein

Vorbereitung

Um das Abenteuer starten zu können, braucht ihr natürlich zunächst die Charakterbögen eurer Charaktere. Eine Vorlage des Charakterbogens findest du [[1]].

Dass mindestens ein W100-Würfel sowie Papier und Stifte bereitliegen sollten, versteht sich wahrscheinlich von selbst. Außerdem solltest du das Setting und die verwendeten Module und Zusatzregelungen vorstellen, um Fragen im Verlauf des Abenteuers vorzubeugen. Darüber hinaus bleibt nur, genügend Getränke und Knabberkram auf den Tisch zu stellen, damit ihr das Abenteuer dafür nicht unterbrechen müsst.